Schützengesellschaft Wendelstein Bad Feilnbach e.V.
gegründet 1883

und herzlich willkommen auf der Internetseite der Schützengesellschaft Wendelstein Bad Feilnbach e.V.

Die Schützenkönige 2021 sind:

Die Schützenkönige 2020 sind:

Die Schützenkönige 2019 sind:

Die Schützenkönige 2018 sind:

Die Schützenkönige 2017 sind:

Die Schützenkönige 2016 sind:

 2015

Sarah Wolff löste Tamara Voigt als neue Damenkönigin ab. Die bei den Damen ungeliebte Wurstkette durfte sich Andrea Rastinger umhängen, gefolgt von Maria Loidl als Brezenkönigin.

Bei der Jugend wurde nach einem Jahr Pause Ramona Wingen neue Königin und erhielt die von Peter Königbauer gestiftete Ehrenscheibe. Auf den zweiten Platz kam Maximilian Braun gefolgt von Michaela Rastinger. Mit dem Luftgewehr holte sich Georg Schnitzenbaumer sen. die Königswürden vor Josef Kurz und Otto Langwieder. Knapp ging es bei den Pistolenschützen her. Mit einem 131,1 Teiler holte sich Robert Köllmeier zum ersten Mal den Königstitel gefolgt von Andreas Wolff mit einem 133,7 Teiler. Markus Grundsteiner konnte sich mit einem 200,9 Teiler nur den Titel des Brezenkönigs erkämpfen.

 2014

Tamara Voigt konnte ihren Titel verteidigen und ist somit wieder amtierende Damenkönigin 2014. Sarah Wolff und Daniela Wagner kamen wie letztes Jahr auf Rang zwei und drei. Der neue Jugendkönig Luis Dinaichner verwies die Vorjahreskönigin Ramona Wingen auf den zweiten Platz gefolgt von Michaela Rastinger auf dem dritten Platz. Peter Königbauer spendete eine Ehrenscheibe für unseren Jugendkönig, die dieser stolz mit nach Hause nehmen konnte. Mit dem Luftgewehr erzielte Peter Wernberger den besten Treffer und ist neuer Gewehrkönig 2014. Auf Platz zwei kam Alois Huber sen. vor Georg Schnitzenbaumer sen. auf Platz drei. Matthias Determeyer löste den bis dahin amtierenden Pistolenkönig Ernst Lettenbichler von seinem Amt ab und ist Pistolenkönig 2014. Auf Platz zwei kam Markus Rastinger, auf Platz drei Georg Hilgner.

 2013

Josef Kurz erzielte 2013 mit dem Luftgewehr die Königswürde vor Peter Wernberger und Ingo Schütze. Neuer Pistolenkönig ist Florian Bernrieder gefolgt von seinem Sohn Tobias Bernrieder und Markus Grundsteiner. Tamara Voigt löste Josefine Köllmeier bei den Damen ab. Sarah Wolff und Daniela Wagner kamen auf Rang zwei und drei. Bei den Jugendlichen heißt die neue Königin  Ramona Wingen gefolgt von Andrea Rastinger und ihrer Schwester Michaela Rastinger.

2012

 

 

2012 löste Josef Schnitzenbaumer den bis dahin amtierenden Gewehrkönig Gerhard Wingen ab. Zweiter wurde Alois Huber jun. vor Franz-Xaver Kirner. Mit der Pistole ist neuer König Ernst Lettenbichler vor Markus Grundsteiner und Georg Dörrer. Bei den Damen konnte Josefine Köllmeier ihre Königswürde verteidigen. Auf den zweiten Platz kam Tamara Voigt, auf den dritten Platz Linda Kelm. Neuer Jugendkönig wurde Maximilian Zelles vor Andrea Rastinger und Matthias Böswald.

2011

 

Gewehrkönig wurde Gerhard Wingen mit einem 262,7 Teiler, gefolgt von Sebastian Bauer 349,4 Teiler und Peter Wernberge 614,1 Teiler. Königin bei den Damen wurde Josefine Köllmeier. Bei der Luftpistole siegte Markus Grundsteiner 158,0 Teiler vor Florian Bernrieder 194,1 Teiler und Alexander Schenk mit einem 244,0 Teiler. Jugendkönigin wurde unsere jüngste Schützin Michaela Rastinger mit einem 162,2 Teiler. Wurstkönigin mit einem 333,6 Teiler wurde ihre Schwester Andrea Rastinger, Brezenkönig Tobias Bernrieder 384,7 Teiler.

2010

 

Mit dem Gewehr erzielte Walter Dosthaler 2010 die Königsehre. Wurstkönig wurde Fabian Hofmann vor Brezenkönig Josef Kurz. Barbara Hell wurde neue Damenkönigin vor Tamara Viogt und Josefine Köllmeier. Mit einem 38,8 Teiler konnte Michael Bernrieder den Königstitel mit der Luftpistole vor Florian Grundsteiner und Markus Grundsteiner für sich entscheiden. Ein 15,4 Teiler verhalf Andrea Rastinger zum Titel der Jugendkönigin gefolgt von Florian Gallitzendörfer und Amelie Kirner.

2009

 

Den Titel des Gewehrkönigs konnte Alois Huber sen. vor Sebastian Bauer für sich entscheiden. Brezenköig ist Peter Wernberger. Bei den Damen wurde Ursula Millauer mit einem 215 Teiler zur Königin erhoben. Josefine Köllmeir belegte vor Marlis Köllmeir den zweiten Platz. Den Titel des Luftpistolenkönigs errang Richard Preibisch 242 Teiler vor Alexander Schenk 293 Teiler und Florian Grundsteiner. Jugendkönig ist Tobias Bernrieder, Wurstkönig Florian Gallitzendörfer und Brezenkönig Markus Grundsteiner.

2008

 

Gewehrkönig 2008 ist Fabian Hofmann vor Georg Schnitzenbaumer sen. und Alois Huber sen. Luftpistolenkönig ist Michael Bernrieder 150,9 Teiler vor Hans Distler und Ludwig Brandmeier. Damenkönigin wurde Barbara Hell vor Josefine Köllmeier und Marlies Köllmeier. Neuer Jugendkönig ist Markus Grundsteiner, Wurstkönig Quirin Schmidt und Brezenkönig Korbinian Zehetmair.

 

2007

 

Im Jahre 2007 konnte Otto Langwieder den Titel des Gewehrkönigs erringen. Zweiter wurde Georg Schnitzenbaumer senior, gefolgt von Peter Wernberger. Mit der Luftpistole erzielte Florian Grundsteiner den Titel des Pistolenkönigs. Ihm folgt Maximilian Schnitzenbaumer auf dem 2. Platz und Martin Mohl auf dem 3. Platz. Damenkönigin wurde Josefine Köllmeier vor Barbara Hell und Doris Langwieder. Bei der Jugend siegte Florian Gallitzendörfer vor Markus Grundsteiner und Korbinian Zehetmair.

2006

 

2006 Konnte sich wieder einmal Josef Kurz als Schützenkönig behaupten. Zweiter wurde Alois Huber jun., dritter wurde Johann Höfer. Bei den Damen wurde Ilse Lettenbichler Königin. Zweite wurde Philomena Köllmeier, dritte Josefine Köllmeier. Georg Feller (69 Teiler) wurde König mit der Pistole. Zweiter wurde Florian Grundsteiner, dritter Gerd Heinzl. Markus Grundsteiner ist neuer Jugendkönig. Wurstkönig wurde Fabian Hofmann, Brezenkönig Anian Köllmeier.

2005

 

2005 heißt der neue Gewehrkönig Ingo Schütze. Ihm folgt Otto Langwieder auf dem 2. Platz und Peter Wernberger als dritter. Gerlinde Schütze wird neue Damenkönigin vor Doris Langwieder und Ilse Lettenbichler. Mit der Pistole konnte Franz Hilgner sich vor Alois Wendlinger und Florian Grundsteiner behaupten. In der Jugend setzte sich Anian Köllmeier als Jugendkönig an die Spitze. Ihm folgt Philipp Köllmeier als Wurst- und Florian Saxer als Brezenkönig.

 

Die fehlenden Königinnen und Könige ab 2003 werden bald eingearbeitet.

Sollte noch jemand detailliertere Informationen oder Bilder besitzen, bitte beim Schriftführer melden.

2002

2002

2001

2001

2000

2000

1999

1999

1998

1998

1997

1997

1996

1996

1995

1995

1994

1994

1993 

1993

 1992

1992

 1991

1991

 1990
 

1990

1989

 

1989

1988

 

1988

1987

 

1987 verwies Hansi Tutschka den vorjahres-Jugendkönig  Christian Watzlawczik auf den zweiten Platz. Dritte in der Jugendklasse wurde Robert Jegg. Bei den Damen erwies sich Philomena Köllmeier am treffsichersten und wurde neue Damenkönigin. Ihr folgten Resi Ostermünchner und Christl Großmann. Alois Huber heißt der neue König in der Schützenklasse gefolgt von Josef Kurz und Hans Obermeier.

1986

 

 In der Damenklasse holte sich Marianne Gebhardt die Königswürde vor Beate Hager. Dritte wrde Resi Schweiger. Bei den Schützen siegte Hermann Tutschka. Ihm folgten Ingo Schütze und Josef Obermeier junior. In der Jugendklasse holte sich Christian Wazlawczik die Königswürden. Holger Lebmayr kam vor Christian Runge auf den zweiten Platz.

1985

 

Mit dem Gewehr zielte Johann Höfer1985 am sichersten und wurde mit einem 70,9 Teiler Schützenkönig. Josef Kurz (97,4) Teiler wurde vor Dieter Gruber (306,5 Teiler) zweiter.

Bei den Damen erhielt Margit Tuschl die Schützenkette. Zweite wurde Doris Langwieder, dritte Mena Köllmeier.

Bei der Schützenjugend konnte sich Ingo Schütze vor Christian Runge und Kurt Pfaffinger platzieren und erhielt damit die Königswürde.

1984

 

1984 heißt der neue Schützenkönig Otto Langwieder mit einem 73,8 Teiler. Zu seiner linken freut sich die frisch proklamierte Damenkönigin Resi Schweiger. die es mit einem 205,5 Teiler geschafft hatte ihre Konkurrentinnen abzuhängen. Mit einem 296,9 Teiler wurde Beate Hager neue Jugendschützenkönigin.

1983

 

Hundert Jahre nach der Gründung der Schützengesellschaft Wendelstein wurde Johann Schweiger als neuer Schützenkönig proklariert. Zweiter wurde Josef Obermaier jun., dritter Josef Kurz.

Alte une neue Damenkönigin ist Doris Langwieder vor Monika Einzinger und Rosemarie Knapp.

Der neue Jugendkönig heißt Christian Runge. Zweiter wurde Beate Hager vor Ingo Schütze.

1982

 

Josef Runge jun. heißt der neue Gewehrkönig der SG Wendelstein. Zweiter wurde Hannes Riesenberger, dritter Josef Anzinger.

Bei den Damen erwies sich Doris Langwieder am treffsichersten und wurde mit einem 61,6 Teiler neue Damenkönigin. Ihr folgten Margit Einzinger und Rosemarie Knapp auf Platz zwei und drei.

Alfred Bittner wurde neuer König bei der Jugend vor Beate Hager und Christian Seidl.

 

 

1981

 

Mit einem 53,2 Teiler gewann Peter Tuschl souverän vor Horst Lippmann (106,8 Teiler) und Robert Gebhardt jun. (209,5Teiler) die Königswürden mit dem Luftgewehr.

Bei den Damen setzte sich Maria Gernstl vor Ilse Lettenbichler und Rosemarie Knapp und wurde somit zur neuen Damenkönigin proklamiert.

Der neue Jugendkönig heißt Claus Kaulisch. Er verwies Manfred Seidl auf den zweiten und Alfred Bittner auf den dritten Platz.

 

 

1980

 

1980 errang Hannes Meyer mit einem 65,7 Teiler dem Luftgewehr die Königswürden. Ihm folgten Bernd Schindler auf dem zweiten und Franz Eder auf dem Dritten Rang.

Veronika Seidl löste die bis dahin amtierende Königin Margit Einzinger mit einem 307,6 Teiler ab. Johanna Schwarz kam vor Rosemarie Knapp auf den zweiten Platz.

Bei der Jugend gewann Heinrich Ettig mit einem 52,4 Teiler vor Josef Knapp und Dieter Gruber die Königswürden.

 

1979

 

Meisterschütze und König wurde 1979 Josef Kurz mit einen 132,2 Teiler, 2. und Wurstkönig, zur allgemeinen großen Freude unser damaliger Herbergsvater Hans Lettenbichler mit einen 300,0 Teiler. 3. Ernst Köllmeier sen. 366,2 Teiler. Wie die Mutter so die Tochter, Margit Einzinger mit einen 268,1 Teiler Damenkönigin, 2. Leni Mayer 543,8 Teiler, 3. Doris Langwieder 815,0 Teiler. Jugendklasse Schützenkönig Armin Zimmermann mit einen 74,5 Teiler, 2. Manfred Seidl 245,1 Teiler, Josef Knapp jun. 381,6 Teiler.

1978

 

König mit einen 81,08 Teiler ist Michael Seebacher, 2. Josef Kurz 179,5 Teiler, 3. Rudolf Huber 267,0 Teiler. Damenkönigin wurde zur Freude aller, insbesonders auch unseres hochgeschätzten Herrn Schützenmeisters Hans Einzinger, dessen Gattin Monika Einzinger mit einem 325,0 Teiler. 2. wurde Rosmarie Knapp 487,2 Teiler, gefolgt von Leni Mayer 501,8 Teiler. Jugendkönig mit einem 315,8 Teiler Hans Schweiger jun., 2. Klaus Kaulisch 412,0 Teiler, 3. Josef Runge jun. 460,0 Teiler.

1977

 

Schützenkönig mit einen 83,0 Teiler wurde Gerhard Heinzl. 2. Robert Gebhard jun. 106,0 Teiler, 3. Hans Höfer 144,0 Teiler. Damenklasse Schützenkönigin zum zweiten mal Elfride Schnitzenbaumer 109,5 Teiler, 2. Resi Schweiger 255,5 Teiler, 3. Doris Langwieder 398,0 Teiler. In der Jugendklasse setze sich Hans Obermeier mit einen 314,5 Teiler durch. 2. Hans Schweiger jun. 430,3 Teiler , 3. Josef Anzinger 445,0 Teiler.

1976

 

König Schützenklasse allgemein Josef Kurz, 2. Hans Höfer, 3. Josef Knapp. Damenklasse Königin Elfride Schnitzenbaumer, 2. Hanni Tutschka, 3. Gundi Lippmann. Jugendkönig Helmut Holderle, 2. Eckhard Backe, 3. Irmgard Theinert. Teilerergebnisse sind uns leider nicht bekannt.

1975

 

König: Hermann Tutschka mit einen 57,8 Teiler. 2. Josef Hoheneder 124,3 Teiler, 3. Holderle Walter sen. 127,0 Teiler. Durch das gute Abschneiden der Damen in den letzten Jahren wurde der Beschluss zur Schaffung einer eigenen Damenklasse durchgeführt, wohl damit sich die Herrschaften nicht so blamieren. Auch eine Schützenkette für die Damen wurde neu angeschafft. Schützenkönigin Ilse Lettenbichler mit einen 178,8 Teiler hatte als erste die Ehre sie zu tragen. 2. wurde Margit Einzinger mit einem 584,5 Teiler. 3. Elfride Schnitzenbaumer 685,8 Teiler. Jugendkönig mit einen 83,1 Teiler Thomas Keller 2. Josef Kolb 149,8 Teiler, 3. Thomas Riesenberger 322,8 Teiler.

1974

 

Die Damen trumpfen auf. Schützenkönig bzw. Schützenkönigin ist Christa Großmann mit einem 95,5 Teiler. Wurstkönig mit einem 98,5 Teiler Rudolf Huber, Brezenkönig Horst Lippmann 243,7 Teiler. Jugend-Schützenkönig wurde Klaus Schneider mit einem 192,7 Teiler, Wurstkönig Eckhard Backe mit 290,5 Teiler, und Brezenkönig Helmut Holdele mit einem 300,2 Teiler.

1973

 

Die Damen lernen den Herrn der Schöpfung das Fürchten!! Mit scharfen Blick und ruhiger Hand wurde Schützenkönig bzw. Schützenkönigin, Elfriede Gasteiger mit einem 125,5 Teiler. Wurstkönig bzw. Wurstkönigin, Elfriede Schnitzenbaumer mit einem 224,6 Teiler, gefolgt vom Brezenkönig Josef Kurz mit einem 241,8 Teiler. Alle Achtung !!! Bei der Jugend errang Robert Gebhard jun. die Königswürde 158,1 Teiler, Wurstkönig Martin Kaffl jun. 234,7 Teiler, Brezenkönig wurde Alois Huber mit einem 436,6 Teiler.

1972

 

Mit viel Beifall, König Rainer Jegg. Ein 68,3 Teiler brachte Ihm die Königswürde ein. Wurstkönig Josef Kurz mit 72,0 Teiler knapp geschlagen. Brezenkönig Georg Schnitzenbaumer mit einem 168,4 Teiler. Bei der Jugend war Walter Holderle jun. als König erfolgreich mit 200,8 Teiler. Wurstkönig wurde Robert Gebhard jun. 309,7 Teiler, Brezenkönig der Jungschützen Josef Obermeier junior.

1971

 
 

Altmeister Hans Mayer glückte der Königschuss mit einem 169,5 Teiler, 2. wurde erstmals mit einem Wurstkranz gekürt Walter Holderle mit 249,4 Teiler, schließlich auch erstmals mit einem Brezenkranz Michael Seebacher jun. mit einem 250,1 Teiler. Bei der Jugend errang der Anzinger Hansl die Königswürde mit 179,0 Teiler, gefolgt von Wurstkönig Georg Lettenbichler mit einem 240,7 Teiler, und Brezenkönig der Xaver Obermeier mit einem 268,4 Teiler.

 

1970

 

König Georg Maurer mit einem 120,0 Teiler, 2. Georg Schnitzenbaumer mit einem 146,0 Teiler, als 3. Rainer Jegg mit 171,8 Teiler. Jugendkönig wurde Robert Gebhard jun. 164,7 Teiler, 2. Josef Obermeier jun. mit einem 186,9 Teiler. Die Jugend macht sich!!

 

1969

 

König Willbald Haas mit einem 157,0 Teiler. 2. wurde mit einem 268,0 Teiler Hermann Tutschka, und Jugendkönig Xaver Obermeier 203,0 Teiler.

 1968

 

Die Könige Hermann Tutschka und Jugendkönig Josef Obermeier.

 

1967

 

Proklamiert als König Hans Voggersberger und erstmals der neuen Jugend-Schützenkönig der neugegründeten Jugendabteilung mit Kette Max Fischer.

1966

 

Als König gekürt wurde Hans Schweiger. Leider sind keine weiteren Ergebnisse bekannt.
1966 gab es nur eine Schützenkette, die nach der Wiedergründung neu angeschafft werden musste. Die Spur der alten Schützenkette verliert sich leider im Dunkel der Geschichte. Ein genaues Datum, auch nach Durchsicht der alten Unterlagen, wann die neue Schützenkette angeschafft wurde, war leider nicht herauszufinden. Fest steht, daß sie unter Schützenmeister Johann Einzinger in Auftrag gegeben wurde. Sollte jemand nähere Informationen darüber besitzen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

König Voggersberger junior. Kronprinz, mit einem 212 Teiler, Alfons Rasp senior.

König wurde damals Hans Einzinger mit einem 152 Teiler. Kronprinz wurde Melchior Höllmüller mit einem 209 Teiler. 3. wurde Martin Gernstl mit einem 224 Teiler.

Leider sind keine näheren Daten mehr vorhanden, deshalb hier in chronologischer Reihenfolge:

 

1951   Hans Mayer  
1952   Josef Obermaeier (Wiechs)
1953   Ernst Gundel
1954   Josef Obermeier (Kronwitt)
1955   Hans Mayer  
1956   Hans Mayer  
1957   Georg Kolb  
1958   Sepp Schnitzenbaumer
1959   Georg Schnitzenbaumer
1960   Willi Krombacher
1961   Georg Lutz jun.
1962   Melchior Höllmüller
1963   Georg Lutz jun.

 

Im Winter 1950 fand die Weidergründung der Schützengesellschaft Wendelstein statt.

In diesem Jahr wurde (wahrscheinlich) noch kein Schützenkönig ausgeschossen.